Indonesien an Nachhaltigkeit interessiert
Indonesien hat Interesse am Freihandelsabkommen mit der Schweiz. Natürlich geht es dem Land um Handel. Es geht aber auch darum, sich als neutralen Handelspartner zu positionieren: Eine asiatische, mehrheitlich muslimische Demokratie, die keine geopolitischen Ambitionen verfolgt. Indonesien hält sich auf der politischen Weltbühne zurück, denn es will sich als wirtschaftlich starke Demokratie als bessere Alternative zu Peking positionieren. Das Land arbeitet intensiv an der Verbesserung seiner politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Indonesien verfügt mit einer jährlichen Wertschöpfung von 1’000 Mia. US-Dollar über die 16.-grösste Wirtschaft der Welt. Damit platziert sich das Land einige Plätze vor der Schweiz, die mit rund 700 Mia. US-Dollar auf Platz 20 ist. Indonesien erstreckt sich auf über 17'500 Inseln und zählt rund 267 Mio. Einwohner, die 600 verschiedene Sprachen sprechen. Hauptstadt ist Jakarta. Das südostasiatische Land verzeichnet derzeit ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum von über 5 Prozent pro Jahr und könnte gemäss Prognosen bis 2050 zur viertgrössten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen.